Birgit Baltner

Labrador-Retriever vom Aggenstein

4. November 2013
von Birgit Baltner
Keine Kommentare

A-Wurf, 3. November 2013: Amber, Anton und Luis beim Wesenstest

gruppe_03

Es kommt der Tag im Leben eines jungen Labradors, an dem er an seinem Wesensstandard gemessen wird. Pflicht ist das nur, wenn auch gezüchtet werden soll. Aber das Ganze lässt sich auch als Kür geniessen. Schließlich treffen Mensch und Hund auf nette Artgenossen und verbringen einen spannenden Tag, an dem auch viel gelernt wird. In diesem Fall von der ausgesprochen netten Richterin Simone Metz, die alle Fragen geduldig beantwortete und jede Menge Tipps gab. Ihr schicken wir ebenso ein herzliches Dankeschön wie Werner Zimmer, der uns als Sonderleiter Wesenstest durch den Tag in Neu-Ulm begleitet hat (ganz zu schweigen von der Vorab-Organisation und dem fleißigen Mitschreiben der Bewertungen).

anton_03

Am Start in Neu-Ulm waren drei Aggensteiner: Anton (vormals Asterix, Bild oben), Luis (vormals Adam, Bild unten)

luis_05

und unsere Amber ;-)

amber_03

Dazu zwei Chocolat-Labis aus München. Um es gleich zu verraten: Alle haben bestanden, so dass einem fröhlichen Abschlussspaziergang nichts im Wege stand.

Der Wesenstest besteht aus mehreren Teilen, hier ein kurzer Abriss:

  • Vorgespräch zu den Lebensumständen des Hundes und sonstigen Besonderheiten (Trainingsstand, Stadt oder Land, etc.)
  • Spaziergang mit freier Bewegung des Labis und Spielen mit und ohne Spielzeug (Ball, Rehlauf). Hier wird insbesondere die Bindung zwischen Hund und Begleiter beobachtet.
  • Marktsituation: Alle Menschen laufen kreuz und quer, der Hund bewegt sich frei. Teilnehmer spielen mit dem Hund, anschließend wird ein Kreis gebildet mit dem Labi in der Mitte – erst mit, dann ohne Frauchen/Herrchen. Der Labi sollte hier weder drohen noch ängstlich werden.
  • Parcours: Hier werden verschiedene Umweltreize (Fell, Gießkanne mit Steinen, andere Krachmacher) nacheinander „besucht“ mit dem krönenden Abschluss: Ein Helfer verkleidet sich mit Kapuze und Mantel. Der Labi darf ihn anbellen, soll dann aber Kontakt aufnehmen und sich freundlich zeigen, wenn der Mensch sich zu erkennen gibt.
  • Schussfestigkeit: Mit Schüssen auf 100, 50 und 20 Metern Entfernung wird diese überprüft.

Anschließend schreibt die Wesensrichterin ihren Bericht, der laut vorgelesen wird. Spannend. Durchgehend zeigten sich unsere Aggensteiner neugierig, aufmerksam und sicher, mit enger Bindung an ihre Begleiter. Wie gesagt: bestanden.

Zum Schluss nochmals der Hinweis an alle, die urlaubsbedingt nicht dabei sein konnten: Der Wesenstest kann jederzeit gemacht werden, die Termine finden sich auf der Webseite des LCD.

PS: Im Bild ganz oben seht Ihr drei Labi-Generationen. Von links nach rechts: Luis, Flint (der Rüde von Werner Zimmer), Anchesa (Ambers Oma!), Amber, Anton, Mama Chelsea!

 

 

21. Oktober 2013
von Birgit Baltner
Keine Kommentare

A-Wurf, 21. Oktober 2013: Amber und Chelsea in Zeitlupe

Ich habe heute die Zeitlupenfunktion an meinem Smartphone entdeckt. Viel Spaß mit den Videos.

Hier Chelsea beim Dummytraining. Zur Erklärung: Erst fliegt ein Dummy, während sie diesen bringt, fliegt schon der zweite.

PS: Wollte eigentlich die Videos mit „Chariots of Fire“ unterlegen, aber aus rechtlichen Gründen belassen wir’s lieber beim stummen Genuss. ;-)

1. September 2013
von Birgit Baltner
4 Kommentare

Bilder einer Ausstellung – Amber in Piusheim

Bildschirmfoto 2013-09-01 um 17.25.48

Am Ende bekam Amber ein rotes Schleifchen (und einen Beutel Leckerli) für den ersten Platz in der Jugendklasse. Das war aber gar nicht so wichtig, denn wir wollten auf unserer ersten Hundeausstellung ja keine Preise abräumen, sondern Erfahrungen sammeln. Ziemlich aufgeregt waren wir heute früh zur 1. Ausstellung des LCD in Piusheim gefahren:

Plakat_klein

Wie Ihr wisst, ist unsere Amber als Mix aus Show- und Arbeitslinie gezüchtet. Die Showlinie heißt nicht umsonst so. Auf Ausstellungen wie in Piusheim, wo es um die so schwer messbare Schönheit geht, genießen reine Show-Labradore leichte Vorteile. Letztendlich kommt es aber auf den Richter an. In unserem Fall Mister John Crook aus Wales, selbst ein erfahrener Züchter, der, wie uns seine Frau am Rande des Geschehens versicherte, „ein leidenschaftlicher Anhänger der mächtigen Brust“ ist. Soll heißen: Er liebt die bulligen Typen und damit nicht unbedingt den sportlich-lebendigen Labrador-Typ, den wir bevorzugen.

Solo für Amber
Genau aus diesem Grund geht man ja aber auf eine Ausstellung: Um seinen Hund, der selbstredend der schönste der Welt ist, von anderen Menschen begutachten zu lassen. Vielleicht auch, um Vergleiche anzustellen. Dieser Teil fiel in Piusheim leider aus, und das trübte den Spaß tatsächlich etwas: Amber war die einzige Teilnehmerin in der Jugendklasse für Hündinnen. Natürlich freuen wir uns über das Schleifchen, aber noch mehr hätten wir uns über einen echten Wettbewerb gefreut. Ob unsere Miss Aggenstein auch im Vergleich den ersten Platz belegt hätte, wissen wir nicht. Ausgeschlossen ist es aber auch nicht. Denn eine Bewertung haben wir ja trotzdem erhalten, und die fiel wirklich „sehr gut“ aus, so die Note im Bewertungsbogen.

Einige Zitate des Richters, die uns ebenfalls freuten: „klare Linienführung“, „schöne Schultern“, „schöner Rippenbogen“, „schöne Bewegung“. Weniger schön: das „vorzüglich“, also die Bestnote, wollte uns Mr. Crook beim ersten Auftritt noch nicht gönnen. So etwas nennt der Brite wohl vornehme Zurückhaltung ;-)

Jetzt aber zu den Bildern unserer Ausstellung, quasi der Foto-Show mit Vorführ-Effekt:

Mr. Crook schaute sich gleich zu Beginn die Zähne an. Alles prima. Und Ambers fröhliches Wesen brachte ihn sogar zum Lachen.

Bildschirmfoto 2013-09-01 um 17.02.37

Der Labrador wird von allen Seiten betrachtet. Dabei übt sich der britische Richter im leichten Hofknicks. Und Amber hebt elegant die linke Vorderpfote. Very fashionable ;-)

Bildschirmfoto 2013-09-01 um 17.06.35

Jetzt aber los, natürlich werden die Teilnehmer auch in Bewegung beurteilt. Dafür gab’s großes Lob.

Bildschirmfoto 2013-09-01 um 17.06.23

Mensch und Hund als Einheit, so lieben wir das. Was der Blick sagt? Entweder: „Das machen wir doch toll, stimmt’s?“ oder „Leckerli!“

Bildschirmfoto 2013-09-01 um 17.12.28

Nach dem kleinen Ausflug hieß es dann: Stillgestanden. Das klappte gut, auch wenn der Richter wohl eher „Sit!“ verstanden hatte (im Bild links ;-)). Es war aber auch ein langer Tag für ihn, bei über 50 Hunden im Wettbewerb.

Bildschirmfoto 2013-09-01 um 17.14.21

Amber ließ sich jedenfalls auch von seiner nachdenklichen Miene nicht irritieren. Vermutlich dachte er: „Die haben hier in Bavaria genauso regnerisches Wetter wie bei mir zuhause, wo hab ich bloß meinen Schirm gelassen?“.

Bildschirmfoto 2013-09-01 um 17.14.46

In der Tat, der Gentleman trat ohne Schirm in die Arena. Dafür hatte er die Schleife mitgebracht und, Amber ahnte es schon, etwas Leckeres für die nächsten Trainingseinheiten. Sowie eine Holztrophäe, die wesentlich schöner ist als die uns bekannten Zinnteller.

Bildschirmfoto 2013-09-01 um 17.19.06

Vielen Dank also an Mr. Crook sowie an das Organisationsteam des LCD, die unsere geschätzten 3.000 Fragen freundlich beantworteten. Insgesamt war es ein toller Tag, an dem wir viel gelernt und viele nette Labi-Freunde kennengelernt haben. Falls Ihr Fragen rund um die Ausstellung oder den LCD habt, könnt Ihr sie gerne in den Kommentaren stellen.

Und gratulieren dürft Ihr dort natürlich auch ;-)

24. August 2013
von Birgit Baltner
Keine Kommentare

Chelsea & Amber suchen Trainingspartner im Allgäu

Bildschirmfoto 2013-08-24 um 09.08.06

Hallo, heute schreiben wir Mal an alle, die bei uns in der Nähe wohnen: Wir suchen Retriever-Besitzer und Hunde (Retriever, Labrador, Flat Coated, Curly Coated), die Lust darauf haben, mit uns und unseren Aggensteinern zu trainieren.

Im Allgäu gibt es leider nur sehr wenige Angebote für Dummy-Training und andere Trainingsmethoden, die einem Retriever so richtig Spaß machen. Daher wenden wir uns auf diesem Weg an Euch: Wenn Ihr Lust habt, uns kennenzulernen und ab und zu Eure Spaziergänge durch Bring- und Such- und andere Übungen aufzulockern, würden wir uns über einen Kommentar, einen Anruf oder ein E-Mail freuen. Zeitlich sind wir flexibel, sowohl wochentags als am Wochenende.

Hier sind unsere Kontaktdaten:

Birgit Baltner
Lorenz-Spies-Straße 10b
86807 Buchloe
Telefon: 08241/996831
Mail: birgit.baltner@googlemail.com

Natürlich könnt Ihr uns auch über Facebook erreichen: https://www.facebook.com/Labrador.vom.Aggenstein?fref=ts

Also, wir freuen uns auf viele Rückmeldungen und darauf, neue Labis kennenzulernen!

Herzliche Grüße,
Birgit mit Chelsea und Amber

3. August 2013
von Birgit Baltner
4 Kommentare

Happy Birthday, Aggensteiner!

schwarz-gelb_1000

Beim Frühstück machten wir plötzlich große Augen. Heute war ja der 3. August! Und das bedeutet: Unsere Aggensteiner werden heute ein Jahr alt! Und was war das für ein Jahr! Stellvertretend wurden Chelsea und Amber geknuddelt und gefeiert, und wir erinnerten uns an die Geburt, die geduldige Mama, erste Tapser, Toben im Garten, Schlachten am kalten Trockenfutterbüffet und den ersten Ausflug. Und natürlich an unsere Käufer, alles liebe Menschen, denen ihre kleinen Labrador-Welpen inzwischen ebenso ans Herz gewachsen sind wie uns die unseren.

Die Zeit war so schön, dass es ohne Klischees wohl nicht gehen wird: Das Jahr ist wie im Flug vergangen, und wir genießen jeden Tag. So, das muss genügen, jetzt wird gefeiert!

Herzliche Grüße von hier aus an Euch, wir wünschen einen tollen Geburtstag. Bis bald!

Hunde sind unsere Verbindung zum Paradies.
Sie kennen nichts Böses oder Neid oder Unzufriedenheit.
Mit einem Hund an einem herrlichen Nachmittag an einem Hang zu sitzen, kommt dem Garten Eden gleich,
wo Nichtstun nicht Langeweile war – sondern Frieden.
[Milan Kundera]